Forschungsschwerpunkt Produktverbesserung

Wir zeichnen uns für die Entwicklung zahlreicher ökointelligenter Produktdesigns und -konzepte verantwortlich. Unter Anwendung unserer Tools verbessern wir Produkte dort wo die Umweltauswirkungen am höchsten sind. Darüber hinaus arbeiten wir an der Gestaltung von Produktdienstleistungen und nachhaltigen Geschäftsmodellen. Gemäß dem Vorbild einer Circular Economy untersuchen wir beispielsweise im laufenden Forschungsprojekt sustainablySMART Business-Modelle welche die Kreislaufführung von Smartphones unterstützen.
Für Anfragen und detaillierte Auskünfte bitte kontaktieren Sie Herrn DI Sebastian Glaser.
Laufende Forschungsprojekte

Smart Zero Waste Dispenser (seit 2019)
Projektziel: Entwicklung eines Spendersystems für den Lebensmittelhandel zur Ermöglichung von verpackungsfreiem Einkaufen
Abgeschlossene Forschungsprojekte

Projektziel: Verbesserung der Kreislauffähigkeit von Smart Mobile Devices (Smart Phones, Tablets und Diktiergeräte)
Projektziel: Nutzbarmachung der Abwärme aus industriellen Kunststoff-Spritzgussprozessen
Green Pipe - Nutzbarmachung der Abwärme aus dem Rohrextrusionsprozess (2008-2010)
Projektziel: Verbesserung der Umweltwirkungen des Rohrextrusionsprozesses
Umweltgerechte Kranentwicklung (2007-2008)
Projektziel: Reduktion der Umweltauswirkungen des Produktportfolios der Fa. Palfinger
Projektziel: Identifikation entscheidender Erfolgsfaktoren und Hemmnisse zur Etablierung von Produktdienstleistungssystemen
Green Line - Strategien für ein umweltgerechtes Schienenfahrzeug (2004-2007)
Projektziel: Umweltgerechte Gestaltung von Schienenfahrzeugen